Die Traube

Trauben begleiten unsere Kultur seit Menschengedenken.

Fossile Funde deuten darauf hin, dass es die Traube bereits in der Altsteinzeit 100’000 Jahre vor Christus gegeben haben muss. Noah soll angeblich den ersten Weinstock gepflanzt haben. Die Ägypter kultivierten die Rebe 5000 v. Ch., eine Tradition, die sowohl Griechen wie Römer weiterführten.

Heute ist die Traube mengenmässig die weltweit beliebteste Frucht. Rund 50 Millionen Tonnen werden jährlich geerntet. 10% finden sich als Tafeltrauben auf unseren Tischen wieder. Der Rest wird weiterverarbeitet und veredelt – zum Beispiel zu unserem Wein.