
Koschere Weine
In unserem wychäuer findest du erlesene koschere Weine aus Israel. „Koscherer Wein“ wird auch in anderen Ländern, so zum Beispiel auch in Frankreich, Italien, Spanien oder Deutschland produziert.
Die ausgeschlossenen tierischen Mittel beziehen sich hauptsächlich auf Zusatzstoffe, bei der (sowieso nicht zwingenden) Klärung und Filtrierung.
Die uns bekanntesten sind Fischprodukte, die manchmal verwendet werden.
Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass die Weine nicht mit solchem „Geschirr“ (also Tanks und Pumpen) in Berührung kommen, in denen Wein lief, für den solche Produkte verwendet wurden, (also ähnlich wie im koscheren Haushalt). Dafür garantieren dann die bei der Bereitung und Abfüllung anwesenden Rabbiner.
MAN KANN ALSO SAGEN, DASS ES SICH IM PRINZIP UM GANZ "NORMALEN WEIN" HANDELT, DER FÜR EINEN SPEZIELLEN MARKT PRODUZIERT WIRD.
Es ist also nicht ganz so einfach, dass „koscherer Wein“ (Jajin kaschér), „normaler Wein“ (Jajin stam) sei, nur dass alle Produktionsgänge von Juden durchgeführt wurden.
Bei „normalem Wein“ ist es eben durchaus möglich oder üblich, dass Zusätze verwendet werden können, um zum Beispiel die Gärung zu beschleunigen. Das fällt für „koscheren Wein“ weg. Das Herstellungsverfahren ist also durchaus aufwendiger.
Bei (Jajin mewuschal) „gekochter Wein“, handelt es sich um ein Verfahren, in dem der Wein kurzfristig auf ca. 96° C erhitzt wird, (das heisst, bis Dampf austritt), somit wird der Wein „symbolisch“ und mit Absicht „verdorben“ so, dass es „gar kein Wein“ mehr ist.
So oder so, „koscherer Wein und mewuschal Wein“ ist ein Hochgenuss für Geist, Seele und Leib.